| seit 2025 | Stellvertretender Vorsitzender der Kammergruppe Freiberg der Architektenkammer Sachsen | 
  | seit 2024 | Sachkundiger Einwohner im Bau- und Betriebsausschuss der Stadt Freiberg | 
  | seit 2022 | Lehrauftrag am Lehrstuhl Technikgeschichte und Industriearchäologie der TU-Bergakademie Freiberg | 
  | seit 2019 | Mitarbeit im Unternehmernetzwerk "Ländliches Bauen" des Landkreises Mittelsachsen | 
  | seit 2016 | Mitglied Förderverein der Bundesstiftung Baukultur | 
  | 2016-2019 | Sachkundiger Einwohner im Bau- und Betriebsausschuss der Stadt Freiberg | 
  | 2009-2014 | Stadtrat in Freiberg | 
  | 2006 | Gründung (h)ausbaugemeinschaft.de in Freiberg | 
  | 2004-2016 | Leitung AK Stadtentwicklung des Freiberger Agenda 21 e.V. | 
  | 2002 | Gründung ar-01 konzeptarchitekten in Freiberg | 
  | seit 2000 | Mitglied BDB-Bund deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure e.V. (Vorstandsmitglied BG Erzgebirge/Chemnitz) | 
  | 1995-2001 | Architekturstudium Bauhaus-Uni Weimar | 
  | 1990-1994 | Lehre zum Industriemechaniker | 
  | 1973 | * Reichenbach/ Vogtl. | 
  |  |  | 
  |  | Auszeichnungen/ Preise | 
  | 2024 | 5. Freiberger Architekturpreis (August-Ferdinand-Anacker-Straße, Freiberg) | 
  | 2023 | 21. Freiberger Sanierungspreis (Bürgerhaus Obermarkt 18, Freiberg) | 
  | 2022 | Preisträger simul+ Mitmachfonds (AGORA - Temporäre Experimentierflächen für den ländlichen Raum, mit Anselm Peischl) | 
  | 2020 | 3. Freiberger Architekturpreis (Am Mühlgraben 10, Freiberg) | 
  | 2008 | 1. Preis "Ab in die Mitte" - Cittyoffensive Sachsen (Wettbewerbsbearbeitung für die Stadt Freiberg) | 
  |  |  | 
  |  | Baukultur | 
  | seit 2019 | Teilnahme an mehreren Baukulturwerkstätten der Bundesstiftung Baukultur | 
  | seit 2019 | IÖZ-Forum an der TU Bergakademie Freiberg (mehr...) | 
  | seit 2016 | facebookseite baukultur.fg |